coaching kurz gefasst

  • In Kirchzell (Kreis Miltenberg) oder
  • Online via Zoom
  • Bitte Sensory Issues vorher mitteilen
  • Keine Anforderungen (z. B. Diagnosen)
  • Themenschwerpunkte:
    Diagnose, Strukturen, Alltag
  • 100€ pro Session (ca. 60 Minuten, inkl. MwSt.)
  • Coaching, um Leben zu erleichtern
  • Coaching, um sich besser zu verstehen
  • Spiritual Life Coach (seit 2023)
  • 27 Jahre mit AuDHS als bester Lehrer
  • Heilpraktiker für Psychotherapie i. A.
  • Psychologischer Berater i. A.,
    Systemischer Berater i.A.
Mein Coaching ist für Menschen
mit neurodivergentem Hirn und Angehörige.

Alle Infos zum coaching

Wofür Coaching?

Das Umfeld gibt neurodivergenten Menschen oft das Gefühl, dass sie falsch sind. Mein Coaching soll niemanden reparieren, es soll niemanden verbessern oder leistungsfähiger für die Gesellschaft machen.

Im Coaching unterstütze ich Menschen individuell dabei, sich selbst besser zu verstehen und ihr Leben leichter führen können. Zum Beispiel durch die Entwicklung von Strategien, die es erleichtern, den Alltag zu bewältigen oder ein besseres Verständnis für das eigene Umfeld zu erlangen.

Es gibt keine Anforderungen (wie Diagnosen o.Ä.), die du erfüllen musst, um bei mir einen Termin zu vereinbaren. Die einzige Bedingung, die für mich von großer Bedeutung ist, besteht darin, dass du bereit sein musst, Anpassungen in deinem Leben vorzunehmen. Egal ob diese groß oder klein sind und unabhängig davon, wie andere Menschen sie bewerten.

Wenn du das Gefühl hast, dass alles super ist, wie es ist und sich auch nichts ändern soll, brauchst du wahrscheinlich kein Coaching. :) Außerdem sollte ein Coaching immer freiwillig stattfinden. Falls du also ein Familienmitglied zu Coaching überreden oder sogar einen Termin für jemanden machen möchtest, der das nicht von sich aus möchte, wird es (für dich) nicht zielführend sein.

Aus- und Weiterbildung

2023 habe ich eine Ausbildung zum Spiritual Life Coach (by Laura Malina Seiler) gemacht. Diese Ausbildung ist für mich ein guter Einstieg gewesen, um die Coaching Techniken, die ich durch eigene Erfahrung schon erleben durfte, zu lernen und die Hintergründe verstehen. Auch wenn der Name es nicht unbedingt vermuten lässt, waren ein großer Teil der Ausbildung wissenschaftliche Methoden, die für mich die Grundlage von Coaching ausmachen (z. B. Fragetechniken, Körpersprache, Glaubenssätze). Ich konnte Einblicke in verschiedene Bereiche bzw. Schwerpunkte bekommen und durfte auch einige spirituelle Themen entdecken und vertiefen. Nach der Ausbildung habe ich Coaching-Pakete angeboten, um Menschen mehrere Monate zu begleiten und zu unterstützen. Dabei lag der Fokus auf den Einstieg in die Selbstständigkeit und Energiemanagement im Alltag.

Um noch tiefer in wissenschaftliche Hintergründe einzutauchen und den Körper und die Psyche des Menschen besser zu verstehen, habe ich mich für die Weiterbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie angemeldet. Diese läuft seit April 2025, dazu absolviere ich noch die Schwerpunkte “Psychologischer Berater” und “Systemischer Berater”.
Aktuell bin ich nicht in der Lage, ein Präsenzstudium an einer Uni zu absolvieren. Ich hoffe allerdings, dass ich diesen Weg in der Zukunft noch einschlagen kann, wenn Angebote geschaffen werden, die vom aktuellen System abweichen. Ich würde super gern tiefer in die Fachbereiche Medizin und Psychologie eintauchen. Bis dahin müssen Weiterbildungen, YouTube und Bücher meinen wissensdurst stillen.

Auch wenn Weiterbildungen und Fachliteratur mir viel Wissen vermittelt haben und weiter vermitteln, viel Erfahrung habe ich durch mein bisheriges Leben machen dürfen. 25 Jahre lang undiagnostiziert und mal mehr, mal weniger gut angepasst an die Systeme in der Gesellschaft zu leben, hat mir einige Dinge beigebracht. Und auch die letzten Jahre mit Diagnosen haben viel in meiner Wahrnehmung und in meinem Alltag verändert. Es gibt viele Strategien, die für mich ganz normal sind um klar zu kommen.

Vor ort oder online?

Coaching bei mir findet entweder Online (via Zoom) oder in meinem Coaching Raum in Kirchzell (Landkreis Miltenberg) statt. Ich würde dir empfehlen, wenn es für dich machbar ist, zum Coaching zu mir zu kommen. Der Coaching Raum ist für dich ein neutraler Raum, der nur für deine Entwicklung da ist. Wenn du das Coaching zu Hause via Zoom machst, wirst du ggf. von Aufgaben abgelenkt oder falls eine andere Person im Haushalt ist, kannst du vielleicht nicht so frei und offen sein, wie alleine in einem für dich neutralen Raum.

Mein Coaching Raum ist direkt an der Hauptstraße in Kirchzell und ist durch drei große Schaufenster angenehm hell.
Der Raum hat zwei Ebenen, auf der oberen Ebene stehen Sessel und Sofas, damit wir während dem Coaching gemütlich sitzen können.
Im unteren Bereich befindet sich ein großer Tisch, für Workshops oder kreative Einzelsitzungen. Es gibt eine Gardarobe direkt neben der Eingangstür, wo du gern deine Schuhe abstellen darfst.

Falls du sensorische Probleme hast, die für das Coaching relevant sein könnten (Geräusche, Gerüche, Temperatur, etc), sag mir bitte schon bei Terminvereinbarung Bescheid, damit wir das Coaching so angenehm wie möglich gestalten können.

Der Raum ist leider nicht ebenerdig erreichbar, an der Eingangstür befindet sich eine Stufe. Um zum kleinen Badezimmer zu gelangen, das ebenfalls eine Stufe an der Tür hat, muss zusätzlich entweder die Treppe im Raum oder außen eine kleine Treppe mit mehreren Stufen genutzt werden. Schreib mich gern an, um eine passende Lösung für dich zu finden, wenn du ebenerdigen Zugang benötigst.

Einblicke in den Raum

Mögliche Themen

Falls du dich fragst, was für Themen im Coaching bearbeitet werden können, gibt es hier ein paar Beispiele, zum Thema Diagnostik, Strukturen und Alltag. Bei diesen Beispielen gibt es keine universalen Antworten, die für jeden gültig sind. Wir können aber gemeinsam einen Lösungsansatz entwickeln und prüfen, ob er für dich funtkioniert. Natürlich sind auch die Themen für Coaching Sessions sehr individuell und nicht durch ein paar Beispielfragen vollkommen abgedeckt.

Diagnose

  • Ist eine Diagnostik für mich sinnvoll und wie bekomme ich überhaupt einen Termin?
  • Wie kann ich mich auf die Termine in der Diagnostik vorbereiten?
  • Was passiert nach der Diagnostik (je nach Ergebnis)?
  • Möchte ich Hilfen beantragen, z. B. ADHS-Medikamente?
  • Ändert sich überhaupt etwas durch die Diagnose für mich, meinen Beruf oder mein Umfeld?
Ich möchte und darf keine offiziellen Diagnosen stellen.
Daher begleite ich dich gerne zusätzlich zum Diagnostikprozess, davor oder auch danach.

Strukturen

  • Wie kann ich Strukturen finden, die funktionieren?
  • Ich habe Problem xy, wie kann ich es strukturiert lösen?
  • Eine Aufgabe (z. B. Wohnung sauber halten) überwältigt mich, weil sie zu groß ist. Wie kann ich diese für mich schaffbar machen?
  • Ich schaffe xy nicht, egal was ich probiere. Was kann ich tun?
  • Wie kann ich mich im Alltag organisieren? Ich habe 8 angefangene Notizbücher und Accounts bei 15 Projektmanagement Apps, langfristig hat es nie geklappt.
Wir entwickeln zusammen Strukturen, denn nur weil etwas für mich funktioniert, heißt es nicht, dass es für jeden funktioniert. Individuell angepasst an deine Bedürfnisse und vor allem geeignet für neurodivergente Gehirne - denn "einfach machen, nach 90 Tagen ist es eine Routine" funktioniert für uns nicht.

Alltag

  • Wie kann ich meinen Alltag leichter gestalten?
  • Ich habe das Gefühl, immer falsch verstanden zu werden. Wieso passiert das immer wieder?
  • Im Hyperfokus vergesse ich alles um mich herum und trinke oder esse nichts. Wie kann ich das ändern?
  • Bin ich falsch, weil ich nicht der Norm der Gesellschaft entspreche?
  • Meine Energie ist jeden Tag unterschiedlich. An manchen Tagen erledige ich alle ToDo's und fange neue Projekte an, aber an anderen Tagen schaffe ich es kaum aus dem Bett. Warum passiert das?
Der Alltag ist ein riesiges Themenfeld, das für viele Menschen mit ADHS oder Autismus regelmäßig Herausforderungen bereithält. Diese können wir uns gemeinsam anschauen, analysieren und nach Lösungen suchen.

Lets talk

Füll das kurze Kontaktformular aus, dann melde ich mich schnellstmöglich bei dir.
Weitere Infos zum Ablauf findest du auf der F.A.Q. und der Kontakt Seite.
Social Media Profile